Herzlich willkommen

Daniel Wieland

Präsident
Ausbildungskommission

Leitgedanken:

«Draussen sein» – Jäger wissen, was damit gemeint ist: Erleben und Empfinden, ein Stück Freiheit vielleicht. Aber auch Disziplin, Verantwortung, Respekt und Charakter! Jagen lernt man nicht primär aus Büchern. Jagen lernt man beim Jagen. Doch Bücher und Kursabende tragen dazu bei, fachlich fundiert das eigene Wissen weiter aufzubauen und zu vertiefen, eigenes Erleben nachzulesen oder bestätigt zu finden.

Die Jagd ist:

  • Handwerk,
  • Kulturgut mit langer Tradition,
  • dem ständigen Wandel unserer Zeit unterworfen.

Damit die Jagd eine Zukunft hat, müssen wir Jäger bei unserem Handeln ständig kritisch hinterfragen, was weidgerecht ist. Die Zukunft der Jagd liegt in glaubwürdigem, weidgerechtem Handeln.

Die Ausübung der Patentjagd im Kanton Bern setzt eine anerkannte Jagdprüfung voraus. Der erfolgreicher Abschluss der hiesigen Jagdprüfung bedingt

  • eine regelmässige Teilnahme an jagdlichen Lehrveranstaltungen,
  • ein aktives Mitmachen bei der hegerischen und jagdlichen Praxis,
  • eine optimale Prüfungsvorbereitung.

​Im Klassenverband wird den Kursteilnehmenden der breitgefächerte Lehrplan mit Hilfe moderner Lehrmittel und -methoden im Blended Learning-System näher gebracht. Die Praxisausbildung fördert parallel dazu das Verständnis für den vermittelten Lehrstoff.

Die Berner Jagdausbildung ist so vielfältig wie der Kanton und sein Wildbestand selbst; wer sie angeht hat eine unvergessliche, spannende und intensive Lehrzeit vor sich und später das Privileg, jagen zu dürfen!

 

Daniel Wieland
Präsident Ausbildungskommission Berner Jägerverband BEJV