
Modul Sicherheitsgrundkurs
Treffsicherheit ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine tierschutzgerechte Jagd. Deshalb legen wir einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Jagdausbildung auf die erfolgreiche Schiessausbildung mit der Flinte und der Büchse.
Präzises Schiessen und Treffen ist kein Zufall. Man braucht dafür solide Grundlagen. Der Sicherheitsgrundkurs liefert diese Basis und erklärt einfach und nachvollziehbar alle Sicherheitsgrundregeln auf der Jagd und im Jagdschiessstand. Dabei werden die Geheimnisse des Schiessens mit Flinten- und Büchsen mit Zielfernrohr sowie die Handhabung dieser Waffen in einer soliden Grundlage weitergegeben.
Von den Auswahlkriterien beim Kauf über die wichtigen Grundkenntnisse der Ballistik bis hin zur praktischen Anwendung begleitet der Sicherheitsgrundkurs den Jungjagenden auf dem Weg zum präzisen Ersttreffer. Mit der im Lehrplan vorliegenden Modulbeschreibung «Sicherheitsgrundkurs» soll den Jungjagenden eine zuverlässige Information über das Ausbildungsmodul, dessen Inhalte, die angestrebten Lernziele, die qualitativen und quantitativen Anforderungen sowie die Einbindung in das Gesamtkonzept der Jagdausbildung bzw. das Verhältnis zu anderen angebotenen Modulen im Kanton Bern gegeben werden.
Der Sicherheitsgrundkurs BEJV bildet eine wichtige Grundlage und den Kern für die Schiessgrundausbildung BEJV der Jungjagenden im Kanton Bern.
Modulinhalte
Durch ausgewiesene Instruktoren werden an diesem Ausbildungstag die Sicherheitsbestimmungen, Materialkenntnis, Pflege der Waffen, die an der Prüfung geforderten Stellungen und korrektes Verhalten mit der Waffe vermittelt und demonstriert.
Durch die systematische Instruktion werden die Jungjagenden langsam an das Thema „Waffen und Munition“ herangeführt und erhalten einen grundlegenden Einblick in die Sicherheitsthematik.
Es werden Grundkenntnisse und Themengebiete an insgesamt sechs Posten beleuchtet und vermittelt. Anlässlich des Sicherheitsgrundkurs wird keine vertiefte Schiessausbildung erfolgen.